Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat
Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat ist durch die starke Wirkstoffkombination besonders effektiv im Einsatz gegen hartnäckige Unkräuter im Rasen wie Kleearten, Löwenzahn, Gundermann und andere zweikeimblättrige Unkräuter. Das Mittel wird wurzeltief und kann bereits im Ansatzjahr angewendet werden.
Roundup® Rasen-Unkrautfrei ist nicht bienengefährlich und kann daher uneingeschränkt - auch auf blühenden Unkräutern - eingesetzt werden.
Wirkspektrum:
Gut bis sehr bekämpfbar sind Gänseblümchen, gemeiner Hornklee, Rotklee, Weißklee, Hopfenklee, Gelbklee, Wegericharten, Kriechender Hahnenfuß, Gundermann, kleines Habichtskraut, Fingerkrautarten, Löwenzahn, Kriechender Günsel, Hornkrautarten, Kanadisches Berufkraut, Reichblühender Sauerklee, Kleine Braunelle, Vogelmiere, Quendelehrenpreis, Stängelumfassende Taubnessel u. v. m.
Weniger gut bekämpfbar sind Gemeine Schafgarbe, Gemeines Ferkelkraut, Gemeine Braunelle.
Nicht ausreichend bekämpfbar sind Hornkraut, Efeublättriger Ehrenpreis.
Anwendungszeitpunkt: Während der Vegetationsperiode. Auf bereits ausgetriebenen, sich im Wachstum befindlichen Rasen ausbringen. Damit die Wirkung sich entfalten kann 3 Tage vorher und nachher nicht mähen. Nicht bei Temperaturen über 25 °C, Trockenheit oder Frost verwenden. Die Anwendung sollte bei Wuchswetter stattfinden (Temperaturen konstant über 10 °C). Junger Rasen: Frühestens 2 Monate nach der Aussaat oder Ausbringungen von Rollrasen verwendbar. Der junge Rasen muss sich bereits etabliert haben.
Anwendungsmenge und -häufigkeit:
15 ml Roundup® Rasen-Unkrautfrei Konzentrat in 0,5 bis 1 Liter Wasser für 10 m². Maximal zweimal pro Jahr anwenden (Abstand von mindestens 3 Monaten).
Zulassungsnummer: 006240-61
Inverkehrbringer: Evergreen Garden Care Deutschland GmbH Die Gebrauchsanleitung sowie das Sicherheitsdatenblatt zu diesem Produkt können von der Website des Herstellers/Vertreibers heruntergeladen werden.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten.
Packungsinhalt: 500 ml für 33 Liter Spritzlösung
Zu Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln beachten Sie bitte unbedingt die Tipps für Hobbygärtner des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit!
Wirkstoffe 53,74 g/Liter (5,24 Gew.-%) MCPA; 68,40 g/Liter (6,67 Gew.-%) als Kalium-Salz; 10,76 g/Liter (1,05 Gew.-%) Fluoroxypyr; 15,5 g/Liter (1,51 Gew.-%) als 1-Methyl-heptylester; 5,38 g/Liter (0,53 Gew.-%) Clopyralid; 7,08 g/Liter (0,69 Gew.-%) als Monoethanolamin-Salz.
Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): 0
Pflanzenschutzmittel - Herbizid, (AT) Mikroemulsion, (DE) Emulsion, Öl in Wasser (EW)
(Angaben und Vollständigkeit ohne Gewähr. Maßgeblich ist die jeweils auf der Packung angegebene Deklaration.)
EAN: 4062700432327